Was ist Hypnose?
Mein Weg zur Hypnotiseurin.
Methoden

Hypnose 

Tausende von Jahren alt

und immer noch

so geheimnisumwoben

„Dein Unterbewusstsein wird nun gleich die Gelegenheit bekommen, alles loszulassen was Dich belastet und beschwert… .

Hypnose ist eine Methode im therapeutischen Setting, die mit der Herstellung eines Trancezustandes das Erkennen und den Kontakt zu Potenzialen, die im Unterbewusstsein schlummern, ermöglicht. Dabei handelt es sich um das Erreichen einer hypnotischen Trance, die eine vorübergehende veränderte Aufmerksamkeit, im wachen Bewusstseinszustand bei tiefer Entspannung, bewirkt. Und ja, der hypnotisierte Klient ist dabei weiter Herr seiner Entscheidungen, erinnert jedes Wort, jede Handlung und trifft Entscheidungen.

Der Zustand der hypnotischen Trance entsteht durch zeitlich begrenztes Loslassen und einer aktiv erlebten Entspannung. Die Bearbeitung von vertrauten Mustern, wie stress- und konfliktauslösende Ängste vor beispielsweise Zahnarzt oder Prüfungen, können in diesem Zustand in einem sicheren Rahmen erkannt werden. Alle möglichen Veränderungen innerhalb der Verhaltensmuster können erlebt und verankert werden. Wobei deutlich gesagt werden muss, nichts muss aber alles kann. Es handelt sich dabei keinesfalls um Manipulation, sondern um einen erweiterten Zugriff auf die eigenen Ressourcen, sodass der hypnotisierte Mensch auf positive Art erfahren kann, wie er eine Lösungsstrategie entwickelt.

So eine Hypnosesitzung gliedert sich dabei in mehrere Phasen. Beginnend mit der Anamnese im Vorgespräch, in dem mögliche Kontraindikationen, Erwartungen, die Auftragsklärung, individuelle Bedenken, aber auch der grobe Ablauf vorbesprochen werden. Nun folgt die Induktion (Einleitung) in den Trancezustand, gefolgt von dem Hauptteil mit möglichen Blockadenlösern, Analyse der Suggestion, und endet mit der Ausleitung aus der Hypnose und einer kurzen Reflexion der Arbeitsinhalte und des Erlebten.

„… Erkenne Dein bisheriges Verhalten und suche nun neue Möglichkeiten, wie Du Dein Verhalten optimieren kannst.“

Die Hypnose wird von Manja Bräuer nicht nur im internen therapeutischen Setting unserer stationären Einrichtungen angeboten, sondern kann auch von externen, interessierten Menschen einfach gebucht werden.

Manja Bräuer
Familientherapeutin

alle anzeigen
alle anzeigen
< 2024 >
November
MDMDFSSo
    123
45678
  • 10:00 -14:00
    08.11.2024
    Alte Richtenberger Straße 4, 18439 Stralsund

    Gehirnjogging
    trifft auf Wirtschaft + Soziales

    Konferenz für Unternehmer*innen

    Keynote-Speaker Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer

    Mentale Stärke

    Jeder weiß, was körperliche Stärke ist: Muskeln werden stark durch ihren Gebrauch;
    weswegen Training ganz einfach zur Bildung eines gesunden und starken Körpers gehört.

    Future Thinker Anke Lambrecht

    Persönliche und unternehmerische Resilienz

    Anke Lambrecht – Leben ist Veränderung. Für Unternehmen sollte der Umgang mit Veränderungen Alltag sein.

    Ihre Impulse inspirieren mit einer Würze Humor und respektvoller Provokation zum lebhaften Austausch.

910
11121314151617
18192021222324
25
  • Den ganzen Tag
    25.11.2024-26.11.2024
    Alte Richtenberger Straße 4, 18439 Stralsund

    Fachtag Systemsprenger

    mit Prof. Dr. phil. habil. Menno Baumann als Referent

    Die diesjährige Veranstaltung zum Phänomen Systemsprenger wird sich vertiefend
    mit aktuell wissenschaftlich fundierten Grundlagen sowie den derzeitigen Forschungsergebnissen dazu beschäftigen.
    Hier wird die intensivpädagogische Rahmung präsentiert sowie die Chancen und Grenzen. Kinder und Jugendliche, die scheinbar nie ankommen, die komplexe, wenngleich eckige sowie kantige Hilfeverläufe bis hin zum Scheitern erleben, finden kein Vertrauen in eine komplizierte Welt des pädagogischen Handelns. …mehr

26
  • Den ganzen Tag
    26.11.2024-26.11.2024
    Alte Richtenberger Straße 4, 18439 Stralsund

    Fachtag Systemsprenger

    mit Prof. Dr. phil. habil. Menno Baumann als Referent

    Die diesjährige Veranstaltung zum Phänomen Systemsprenger wird sich vertiefend
    mit aktuell wissenschaftlich fundierten Grundlagen sowie den derzeitigen Forschungsergebnissen dazu beschäftigen.
    Hier wird die intensivpädagogische Rahmung präsentiert sowie die Chancen und Grenzen. Kinder und Jugendliche, die scheinbar nie ankommen, die komplexe, wenngleich eckige sowie kantige Hilfeverläufe bis hin zum Scheitern erleben, finden kein Vertrauen in eine komplizierte Welt des pädagogischen Handelns. …mehr

27282930 

kununu

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Kununu zu laden.

Inhalt laden